IMClassics4Rent bietet einen professionellen Service für Hochzeiten, Jubiläen, besondere Anlässe, Filmaufnahmen und Incentive Rallyes. Wir sind ein Familienunternehmen mit Sitz in München und unsere Klassiker sind in der Region München im Einsatz.
Wir sind stolz auf unsere Klassiker, die von professionellen und erfahrenen männlichen und weiblichen Chauffeuren gefahren werden, die einen schnellen und zuvorkommenden Service bieten.
Unsere Fahrzeugflotte

Mercedes 220 SEb Cabriolet Baujahr 1965
Für Landstrassengeschwindigkeiten ist man perfekt gerüstet und dort ist das edle Cabriolet auch bestens aufgehoben. Dort lernt man auch die Elastizität des Motors und den hohen Fahrkomfort schätzen. Um mit dem Brautpaar zum Landgasthof zu fahren, gibt es kaum ein besser geeignetes Fahrzeug.

Bentley Mark VI Limousine Baujahr 1951
Das neue Modell markierte im Jahr 1949 einen bedeutenden Meilenstein für diese legendären britischen Marke. Die Sports Saloon Limousine bot traditionelles und dennoch elegantes Design, opulente Ausstattung, eine respektable, flotte Leistung und wurde schnell zu einem Bestseller.

Mercedes 300 CE 24 Cabriolet Baujahr 1993
1992 brachten die Stuttgarter ein neues viersitziges Luxus-Cabriolet heraus, das nach allen Regeln der Automobilbaukunst konstruiert wurde. Das gediegene Ambiente im Mercedes-Benz 300 CE-24 Cabrio verrät den Geist seiner Macher.

Morgan +8 Cabriolet Baujahr 1987
Morgan baute den Plus 8 mit Rover-V8-Motoren. Der kräftige Motor sorgt in Zusammenarbeit mit der knappen und leichten Vorkriegs-Karosserie für Fahrleistungen, die auch heute noch beeindrucken. Die ausschließliche Handarbeit ist es, die Morgan-Fahrer so fasziniert – vergleichbar nur mit maßangefertigter Kleidung oder von Uhren mit Manufaktur-Kaliber.

FIAT 500 Giardiniera Baujahr 1975
Großartiger Winzling. Kleine Autos mit Kindergesichtern waren schon immer große Frauenversteher. Kombis sind in der Regel groß und praktisch. Richtig? Im Prinzip ja. Aber nicht immer. Dieser nur 3,18 Meter lange Fiat 500 Giardiniera beweist mit seinem großen Klappdach auf charmante Weise das Gegenteil.

SAAB 96 Baujahr 1963
Der Saab 96 – ein Traumauto der 60er-Jahre. Henryk M. Broder müsste eigentlich eine Hommage an die Renault Dauphine schreiben, weil er darin fahren lernte. Stattdessen schwärmte er für einen Saab 96. Seine aerodynamische Tropfenform trägt die Handschrift von Flugzeugingenieuren, die genau wussten, wie wichtig geringer Luftwiderstand und hohe Stabilität sind.